heute (17.12.2014) ging es über die Ticker, die USA und Cuba wollen diplomatische Beziehungen aufnehmen. Es fand ein historisches Telefon-Gespräch zwischen Barack Obama und Raul Castro statt, welches wohl maßgeblich der Vermittlungsbemühungen von Papst Franziskus zu verdanken ist. Und es findet ein Gefangenenaustausch statt. Im Gegenzug wird auch Alan Gross freigelassen.
Passend zum Internationalen Tag der Menschenrechte wird ein skandalöser Fall darge-stellt, der in westlichen Medien totgeschwiegen wird. Fünf junge Kubaner wurden 1998 in Florida festgenommen ...
Mittwoch, 10.12.2014, um 19 Uhr
Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin (Tram M4, Bus 142 und 200, Haltestelle "Am Friedrichshain")
GesprächspartnerInnen:
• Azize Tank, Mitglied des Deutschen Bundestages (Fraktion DIE LINKE), Sprecherin für Soziale Menschenrechte
Im Rahmen eines internationalen Essaywettbewerbs wurde der Beitrag unseres Vorstandmitglieds Edgar Göll (deutscher Titel: "Eine andere Welt ist nötig und möglich: nachhaltige Entwicklung in Kuba als gutes Beispiel und Mission") für eine Veröffentlichung ausgewählt und erschien in einem spanischsprachigen Buch in Kuba. Die englische Originalversion ist ebenfalls zugänglich.
Das X. Internationale Kolloquium für die Befreiung der Fünf Helden und gegen den Terrorismus, das heute, am 12.09.2014, in Havanna endet, wird in Anwesenheit von 285 Delegierten, die die Bewegung der Solidarität mit Kuba in 45 Ländern repräsentieren, in einem bedeutsamen Zusammenhang begangen. Fernando und René, Helden der Republik Kuba, sind zurück in ihrem Vaterland, nachdem sie bis zur letzten Minute ihre widerrechtlichen Strafen verbüßt hatten. Sie zusammen mit ihren Brüdern, die in Gefängnissen der Vereinigten Staaten weiterhin gefangen bleiben: Antonio, Ramón und Gerardo, sind Symbole des Widerstandes im Kampf für den Frieden und gegen den Terrorismus. Es hat nachfolgende Abschlussklärung und einen Aktionsplan zur Befreiung der drei verbliebenen Gefangen verabschiedet.
Der Vorstand des Netzwerk Cubas hat das einjährige Akkreditierungsjubiläum zum Anlass genommen dem Botschafter der USA in Berlin einen längeren Brief zu schreiben in dem er die Übergriffe der USA auf Cuba aufzählt, darunter auch den Vorfall, den direkt das Netzwerk Cuba betraf, und von der US-Administration fordert:
die sofortige Beendigung der zahlreichen subversiven und ökonomischen Aktivitäten und Umsturzversuche der US-Organisationen gegen Cuba und die Herausnahme Cubas aus der sogenannten „Liste der Terrorstaaten“.
die Beendigung der seit 1962 bestehenden und 19
die umgehende Freilassung der verbliebenen 3 Helden der Cuban Five aus US-Gefängnissen und deren Rückkehr nach Cuba.
96 verschärften Blockade gegen Cuba.
die Rückgabe der Hafenregion Guantanamo, die Ihre Administration als weltweit kritisiertes Gefangen- und Folterlager nutzt(e).
die Wiedergutmachung der gegen Cuba angerichteten Schäden.
In nicht mal mehr einem Monat findet das diesjährige Coloquio für die Cuban Five statt - diesmal also früher und in Havanna.Unser compañero Günter Belchaus hat uns dazu nun das Programm sowie seine Übersetzung ins Deutsche zukommen lassen.
Die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) deckte nach umfangreichen Recherchen eine Geheimoperation der USA gegen Kuba auf. Mit "Cuban Twitter" schufen die USA seit 2009 eine technische Infrastruktur, mit der in Kuba Unruhe provoziert werden sollte.
Presseerklärung des Vorstand des Netzwerk Cuba e.V. vom 11.04.2014
neu auf unserer Webseite sind aktuelle Informationen von der Österreichisch-Kubanische Gesellschaft zu:
GRAN FIESTA DE CUMPLEAÑOS am Samstag, 12. April 2014, um 19 Uhr Palais Niederösterreich (Herrengasse 13, 1010 Wien)
und zum
1. Mitteleuropatreffen der Kuba-Solidaritätsorganisationen von 11. bis 13. April 2014 in Wien (Jugendgästehaus Brigittenau, Adalbert Stifter Strasse 73, 1200 Viena)
Florian Thiele von Cuba Si interviewt Frank Schwitalla, ehemaliger Vorsitzender des Netzwerk Cuba e.V. und immer noch im Vorstand des Netzwerk Cuba, und Mitherausgeber des Buches "Solidarität - Die Zärtlichkeit der Völker" zu 20 jahre Netzwerk Cuba e.V.
Die „All Party Parliamentary Group (APPG)“ [Parlamentarische Allparteiengruppe] für Kuba im britischen Unterhaus organisiert ein parlamentarisches Treffen für britische und internationale Mitglieder der Parlamente, die mit the International Commission of Inquiry into the Case of the Cuban Five [der Internationalen Untersuchungskommission des Falles der Cuban Five] für den 7.-8. März in London zusammenkommen wollen.
Dieses Treffen für Parlamentarier wird im „House of Commons“ [Unterhaus] am Donnerstag, dem 6. März, 14:00 stattfinden.
Daher bitten wir Euch, alle europäischen Gruppen mit der Bitte anzusprechen, die Bundestagsabgeordneten und Mitglieder des Europäischen Parlaments einzuladen, mit denen sie Kontakt haben.
Harri Grünberg, Vorsitzender des Netzwerk Cuba e.V. unterstützt in einer Video - Botschaft die Internationale Untersuchungskommission in London zum Fall der Cuban 5, bitte um Spenden und fordet die Freilassung der Cuban 5.
Im Namen der Jahreshauptversammlung des Netzwerk Cubas hat der Vorstand in einem offenen Brief an Außenminister Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister für besondere Aufgaben Peter Altmaier und Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller von der Regierung eine Neuausrichtung ihrer Cuba-Politik gefordert.
Presseerklärung des Netzwerk Cuba Vorstandes vom 29.01.2014
Derzeit ist in der kubanischen Hauptstadt eine Manifestation historischen Ausmaßes zu bestaunen: Kuba hat als derzeitiger Vorsitzender der Staatengemeinschaft CELAC („Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribeños“) erstmals seit der Revolution vor mehr als 50 Jahren die gesamten Staaten der Region zu Gast – nur die USA und Kanada gehören nicht dazu.
Bereits mehr als 3.800 Menschen haben ihre Unterstützung der Internationalen Untersuchungskommission für den Fall der Cuban 5 im März 2014 in London erklärt. Darunter auch über 107 aus Deutschland.
Neu auf unserer Webseite eine Rezension von Edgar Göll, stellv. Vorsitzender des Netzwerk Cubas in den Lateinamerika Nachrichten Ausgabe: Nummer 471/472 - September/Oktober 2013
ist der Titel eines neuen Faltblattes zur Politik der US und der EU gegen Cuba und die MAchenschaften von Paypal. Auf www.eurocuba.org gibt es diesen auch in Englisch.
Die italienischen compañer@s stellten 50 Billiboards in Rom auf, um auf die Cuban 5 und die anstehenden internatinonalen Aktivitäten aufmerksam zu machen.